Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Bergstr. - 11.09.2017
--
Schwenningen
Sachbeschädigung
Ein Unbekannter hat am Sonntag im Zeitraum von 21:00 Uhr und 22:00
Uhr in der
Bergstraße die linken Reifen eines Toyota zerstochen.
Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro. Zeugen, die
sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten,
sich beim Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571 104 - 0, zu melden.
Sigmaringen
Verkehrsunfall
Sachschaden in Höhe von zirka 3.000 Euro verursachte ein
51-jähriger Audi-Fahrer am Sonntag um 11:45 Uhr in der Karlstraße.
Der Fahrer war mit seinem Auto aus der Innenstadt kommend auf der
Fürst-Wilhelm-Straße unterwegs und musste an der Einmündung zur
Karlstraße zunächst verkehrsbedingt anhalten. Beim anschließenden
Abbiegen übersah er eine von links kommende 50-jährige Opel-Fahrerin
und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Sigmaringen
Diebstahl
Unbekannter Täter entwendete im Zeitraum von Samstag, 16:30 Uhr,
bis Sonntag, 09:30 Uhr, vier Kompletträder eines Volvo V40 auf einem
Parkplatz in der Laizer Straße. Hierbei entstand ein Sachschaden in
Höhe von 600 Euro. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder
Hinweise auf den Täter geben können, wenden sich bitte an das
Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571 104 - 0.
Sigmaringen
Pkw beschädigt
Einen Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro verursachte ein
Unbekannter zwischen Samstag, 18.00 Uhr und Sonntag, 10.15 Uhr, auf
einem Parkplatz in der Straße "In den Käppeleswiesen" an einem
geparkten Opel. Der Täter schlug mit einem unbekannten Gegenstand die
Scheibe der Beifahrertür ein. Aus dem Innenraum des Pkw wurde nichts
entwendet. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen
festgestellt oder sonst Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich
bitte an das Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571 104 - 0.
Herdwangen-Schönach - Kleinschönach
Ladestation entwendet
Ein unbekannter Täter ist in der Nacht auf Sonntag zwischen
Mitternacht und 09.15 Uhr wohl durch eine Hecke auf ein
Gartengrundstück in der Gartenstraße gelangt und hat eine Ladestation
für einen Mähroboter im Wert von etwa 1.000 Euro entwendet.
Zeugenhinweise zu dem Dieb oder zum Verbleib der Beute werden an den
Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552 2016 - 0, erbeten.
Mengen
Autos zusammengestoßen
Sachschaden von rund 6.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall
am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, an der Kreuzung Eisenbahnstraße /
"Alte Straße". Von der Hauptstraße kommend war ein 45-jähriger
Opel-Fahrer an der Kreuzung nach links in die Eisenbahnstraße
eingebogen, hatte hierbei einen auf der "Alte Straße"
entgegenkommenden, bevorrechtigten 32-jährigen Lenker eines VW wohl
nicht passieren lassen und war mit dessen Fahrzeug zusammengestoßen.
Verletzt wurde niemand.
Ostrach
Unfallflucht
Vermutlich beim Rangieren ist ein unbekannter Fahrzeug-Lenker am
Samstagnachmittag, zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr, in der Saulgauer
Straße gegen einen Maschendrahtzaun eines Grundstücks gefahren und
hat dabei mehrere Metallpfosten beschädigt. Ohne sich um den
verursachten Schaden von rund 500 Euro zu kümmern, war der Unbekannte
anschließend weitergefahren. Zeugenhinweise zu dem flüchtigen
Unfallverursacher werden an das Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581
482 - 0, erbeten.
Mengen
Wohnungsbrand
Zwei Verletzte und Sachschaden von über 20.000 Euro forderte am
Sonntagabend ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus. Das Feuer
konnte jedoch rasch von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden.
Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, hatten die Bewohner der
betreffenden Wohnung am Abend Essen zubereitet und später vermutlich
vergessen, den Herd auszuschalten, auf dem noch ein Kochtopf und eine
Fritteuse mit Fett standen. Gegen 20.15 Uhr hörten sie plötzlich ein
Knistern aus der Küche und entdeckten kurz darauf bereits offenes
Feuer im Bereich des Herdes. Nachdem die beiden Bewohner die
Feuerwehr verständigt und die anderen Hausbewohner gewarnt hatten,
kehrte der Mann in die Wohnung zurück und versuchte mit Wasser das
Feuer zu löschen, wobei es zu einer Verpuffung kam und der Mann im
Gesicht verletzt wurde. Er sowie eine weitere Hausbewohnerin mussten
mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gebracht werden. Um den Brandherd schnell bekämpfen zu
können, musste die Feuerwehr von der Drehleiter aus ein Fenster
einschlagen.
Pfullendorf
Unter Alkohol- und Drogeneinwirkung Unfall verursacht
Nicht nur alkoholisiert, sondern auch unter Drogen stehend war ein
28-jähriger Pkw-Lenker, der am frühen Sonntagmorgen, gegen 06.40 Uhr,
einen Verkehrsunfall mit einem Gesamtsachschaden von rund 9.000 Euro
in der Konrad-Heilig-Straße verursachte. Der Mann, der im Übrigen
nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, hatte sich ohne
Erlaubnis den Schlüssel des Pkw seiner Bekannten genommen und war
beim Befahren der Konrad-Heilig-Straße in Richtung Heiligenberger
Straße in einer Kurve geradeaus gefahren und gegen ein Gebäude
geprallt. Dabei wurde nicht nur ein dort geparkter Pkw, sondern auch
insbesondere die frisch renovierte Fassade des Gebäudes, ein
Garagentor und eine Blumenrabatte in Mitleidenschaft gezogen. Die
Polizei, die bei dem 28-Jährigen deutliche Anzeichen von
Alkoholeinwirkung - ein Alkoholtest ergab 1,2 Promille - sowie einer
Drogenbeeinflussung feststellte, veranlasste bei dem Autofahrer die
Entnahme einer Blutprobe und ließ das nicht mehr fahrbereite Auto
abschleppen.
Purath / Lautenbach / Sauter
Tel. 07531 995 - 1014
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
12.08.2017 - Bergstr.
Weil der Fahrer eines Pkw Citroen die Vorfahrt
eines von rechts kommenden Pkw Opel missachtete, kam es am Freitag
gegen 14.00 Uhr in der Bergstraße, Einmündung Hohkreuzstraße zu einem
Verkehrsunfall ...