Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Burgstr. - 24.07.2017
--
Sigmaringen
Sachbeschädigung
Sachschaden in bislang nicht bekannter Höhe verursachte ein
unbekannter Täter, der am Sonntag, zwischen Mitternacht und 07.30
Uhr, auf dem Fuß- und Radweg über die Nepomukbrücke, städtische
Blumenkästen sowie deren Bepflanzung beschädigte. Zeugen, die
sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, wenden sich bitte an
das Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571/104-0.
Scheer - Heudorf
Diebstahl aus Opferstock
Wie erst jetzt angezeigt wurde, erbeutete ein unbekannter Täter
zwischen Sonntag, 09.07.2017 und Sonntag, 16.07.2017 das Spendengeld
aus einem Opferstock aus einer Kirche in der
Burgstraße. Zeugen, die
im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen festgestellt oder sonst
Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, das Polizeirevier
Sigmaringen, Tel. 07571/104-0, anzurufen.
Gammertingen
Vorfahrtsunfall
Rund 10.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls
am Sonntag gegen 09.45 Uhr an der Einmündung B 32 / L 275. Ein
51-Jähriger befuhr mit seinem VW die Landesstraße aus Richtung
Riedlingen kommend, missachtete an der Einmündung zur Bundesstraße
die Vorfahrt eines herannahenden 52-Jährigen und prallte gegen dessen
Ford.
Neufra
Alkoholfahrt
Anzeichen einer alkoholischen Beeinflussung stellten Beamte des
Polizeireviers Sigmaringen am Sonntag gegen 22.30 Uhr bei einem
54-Jährigen fest, der zuvor mit seinem Pkw in der Hohenzollernstraße
in eine Verkehrskontrolle gefahren war. Ein Alkoholtest ergab etwa
1,2 Promille, weshalb die Beamten die Entnahme einer Blutprobe in
einem Krankenhaus veranlassten, den Führerschein sicherstellten und
die Weiterfahrt untersagten.
Bad Saulgau
Unfallflucht
Etwa 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Sonntag zwischen Mitternacht und 06.30 Uhr, bei der ein 42-Jähriger
vermutlich infolge alkoholischer Beeinflussung nach rechts von der
Fahrbahn abkam, gegen einen geparkten Pkw prallte und unerlaubt die
Unfallstelle verließ. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen
konnte das Unfallfahrzeug festgestellt und auch dessen Fahrer
ermittelt werden. Die Beamten stellten bei dem Mann etwa 1,7 Promille
Alkohol fest und veranlassten daraufhin die Entnahme einer
richterlich angeordneten Blutentnahme in einem Krankenhaus und
stellten den Führerschein sicher.
Pfullendorf
Unfallflucht
Mehrere hundert Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall
auf dem Kreisverkehr an der L 194 / Franz-Xaver-Heilig-Straße. Ein
zunächst unbekannter 29-Jähriger überfuhr mit seinem Pkw den
Kreisverkehr, eine Warnbake sowie ein Verkehrszeichen und fuhr
anschließend weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu
kümmern. Hinzugerufene Polizeibeamte stellten am Unfallort das
vordere Kennzeichen des Unfallfahrzeuges sicher und konfrontierten
den Fahrzeughalter mit dem Verkehrsunfall. Da der Mann Anzeichen
einer alkoholischen Beeinflussung zeigte und ein Alkoholtest etwas
über 0,3 Promille ergab, veranlassten die Beamten die durch die
Staatsanwaltschaft angeordnete Blutentnahme in einem Krankenhaus,
beschlagnahmten dessen Führerschein und untersagten die Weiterfahrt.
Herdwangen - Schönach
Unfallflucht
Etwa 6.000 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Sonntag
gegen 00.45 Uhr in der Pfullendorfer Straße. Ein unbekannter
Fahrzeuglenker beschädigte ein am Fahrbahnrand geparkten Pkw und fuhr
davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen,
die sachdienliche Hinweise zum Verursacher oder dessen Fahrzeug mit
frischen Unfallspuren geben können, werden gebeten, beim
Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552/2016-0, anzurufen.
Wald
Unfall im Begegnungsverkehr
Eine schwer sowie eine leicht verletzte Person und Sachschaden in
Höhe von etwa 4.500 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der
L 212 zwischen Gaisweiler und Hippetsweiler. Eine 21-Jährige fuhr mit
einem Pkw Richtung Wald, kam aus bislang ungeklärter Ursache im
Kurvenbereich auf die Gegenfahrspur, streifte einen entgegenkommenden
gleichaltrigen Motorradfahrer, der dadurch von der Fahrbahn abkam und
stürzte. Durch die Kollision verletzte sich der Zweiradfahrer schwer,
die Autofahrerin leicht. Beide wurden durch hinzugerufene
Rettungssanitäter in ein Krankenhaus gebracht. Die nicht mehr
fahrbereiten Fahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen von der
Unfallstelle abtransportiert.
Straub
Tel. 07531/995-1015
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
12.05.2016 - Burgstr.
Erst am Mittwoch wurde bei der Polizei ein
Unfall angezeigt, der sich bereits am vergangenen Freitag
(06.05.2016), gegen 12.30 Uhr, ereignet hat. Auf dem Fußgängerüberweg
auf der Burgstraße, in Höhe...