zurück

Bereich Landkreis Sigmaringen

Leopoldstr. - 06.04.2016

Gefahrgutunfall

Stetten a.k.M.

Gegen 10.15 Uhr wurde der Rettungsleitstelle am Mittwochmorgen
mitgeteilt, dass es bei Ladearbeiten im Theodor-Heuss-Weg einen
Unfall mit Gefahrgut gegeben habe, bei dem auf der Ladefläche eines
Lkw ca. 20 Liter stark ätzendes Gefahrgut ausgetreten sei. Aufgrund
der stoffspezifischen Eigenschaften wurde ein definierter
Gefahrenbereich abgesperrt, ein Gefahrgutzug der Feuerwehr aufgerufen
und der defekte Behälter in einen Schutzbehälter verpackt. Gegen
11.30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Bei dem auf der
Ladefläche eines Stückguttransporters transportierten Stoff handelte
es sich um einen Industriereiniger, der Gefahrgut ist, dessen
Gefahrenpotenzial bei sachgerechtem Umgang jedoch überschaubar ist.

Nachtrag: Im Einsatz waren ca. 75 Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Polizeibeamte der Verkehrspolizei forderten eine ordnungsgemäße
Sicherung der mangelhaft gesicherten Ladung, bevor dem Lkw-Fahrer die
Weiterfahrt gestattet wurde.

Fahrradunfall

Gammertingen

Schwere Verletzungen zog sich ein 16-jähriger Fahrradfahrer bei
einem Unfall am Dienstag gegen 15.45 Uhr zu. Auf dem
Gemeindeverbindungsweg von Mariaberg in Richtung Bronnen fahrend,
stürzte er in der letzten scharfen Kurve und rutschte auf der
Fahrbahn. Ein mit seinem Pkw entgegenkommender Zeuge konnte seinen
Pkw noch rechtzeitig abbremsen, sodass das Mountainbike nur noch
leicht gegen das vordere Kennzeichen des Pkw stieß. Der schwer an
Kopf und Rücken verletzte Jugendliche wurde nach einem Notarzteinsatz
von einem Rettungshubschrauberteam in eine Spezialklinik geflogen.

Unfall in Kreisverkehr

Sigmaringen

Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr beim Nollhof übersah ein 27
Jahre alter Lkw-Fahrer am Mittwochmorgen, gegen 05.30 Uhr, den VW
Passat eines 60-Jährigen und fuhr gegen den rechten hinteren Bereich
des Pkw. Am Lkw entstand dadurch ca. 300, am Pkw ca. 4.000 Euro
Sachschaden.

Unfallflucht

Sigmaringen Am Mittwochmorgen, gegen 03.15 Uhr, bog ein
unbekannter Fahrer mit seinem VW von der Leopoldstraße nach links in
eine Zufahrt ein und schnitt hierbei die Kurve. Auf dem Gehweg ging
zeitgleich eine 20 Jahre alte Frau, die von dem Pkw leicht erfasst
wurde. Einen Sturz konnte die 20-Jährige abwenden, jedoch erlitt sie
Schmerzen an einem Knie. Nachdem die 20-Jährige sich weggedreht
hatte, ein paar Meter weitergegangen war und auf ihrem Handy eine
Freundin anrief, war der 50-jährige Pkw-Fahrer der Meinung, dass
nichts passiert wäre, und fuhr weiter in die Einfahrt. Als die
angerufene Freundin vor Ort war und die beiden Frauen schauen
wollten, wo der Pkw hingefahren wurde, fuhr der 50-Jährige ca. zehn
Minuten später auf der Ausfahrt wieder zurück auf die Leopoldstraße.
Aus Angst versteckten sich die beiden Frauen, damit sie der
Pkw-Fahrer nicht sehen konnte. Nach einer Information der Polizei,
bei dem auch das Kennzeichen mitgeteilt werden konnte, konnte der
50-Jährige bei Bad Saulgau angehalten werden. Der
Bereitschaftsstaatsanwalt verzichtete auf führerscheinrechtliche
Sofortmaßnahmen.

Vorfahrtsunfall

Neufra

Drei verletzte Personen und ca. 15.000 Euro Sachschaden sind das
Resultat eines Unfalls, der mit einer freundlichen Geste begann. Ein
Lkw-Fahrer fuhr auf der Hohenzollernstraße (B 32) und ordnete sich
auf der Linksabbiegespur ein, um nach links auf die Rathausstraße
abzubiegen. An der Einmündung der Rathausstraße zur
Hohenzollernstraße wartete ein 55-Jähriger mit seinem VW, um die
Hohenzollernstraße geradeaus in Richtung Alte Steige zu überqueren.
Nachdem der Lkw-Fahrer in den Rückspiegel geschaut hatte und sah,
dass von hinten kein Verkehr kommt, signalisierte dieser dem
VW-Fahrer, dass er vor ihm losfahren soll, damit er mit seinem Lkw
besser in die Rathausstraße einfahren kann. Als der Lkw-Fahrer
nochmals in den Rückspiegel schaute, musste er erkennen, dass ein
85-Jähriger mit seinem Mercedes herannahte und auf der Geradeausspur
weiterfuhr. Der VW-Fahrer konnte nicht mehr gestoppt werden, worauf
der Mercedes so stark gegen den VW stieß, dass der VW auf das Dach
umgeworfen wurde und der Mercedes noch gegen den Lkw geschleudert
wurde. Die beiden Pkw-Fahrer und ein Beifahrer im VW wurden verletzt.
An den beiden älteren Pkw entstand jeweils wirtschaftlicher
Totalschaden in Höhe von jeweils ca. 5.000 Euro, am Lkw ebenfalls ca.
5.000 Euro Sachschaden.

Unfall beim Ausparken

Sigmaringen

Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts an der
Georg-Zimmerer-Straße übersah ein 68 Jahre alter Fahrer eines Ford am
Dienstagmittag, gegen 12.15 Uhr, beim Rückwärtsausparken von einem
Stellplatz den BMW einer 56-Jährigen, die gerade hinter ihm
vorbeifuhr, und prallte dagegen. Während am Heck des Ford nur ca. 300
Euro Sachschaden entstand, beläuft sie der seitliche Schaden am BMW
auf ca. 4.000 Euro.

Mengen

Betrug

Sehr überrascht war eine 24 Jahre alte Frau am Samstag, als ihr
plötzlich telefonisch ein Lottogewinn in Höhe von 39.600 Euro
mitgeteilt wurde. Der Forderung, dass sie 900 Euro in Form von
Geschenkkarten zu je 100 Euro besorgen und die Codes telefonisch
übermitteln sollte, kam sie gerne nach, damit Sicherheitsbedienstete
und ein Notar zu ihr nach Hause kommen und ihr den Gewinn übergeben
könnten. Erst nachdem die Gutscheine schon kurze Zeit später
eingelöst worden waren, wurde die 24-Jährige misstrauisch. Bei einem
weiteren Anruf wurde der Geschädigten erklärt, dass bei der
Gewinnsumme ein Zahlendreher passiert sei, die richtige Gewinnsumme
93.600 Euro wäre, und sie nochmals 43 Geschenkkarten nachlösen
müsste. Dem kam die Frau nicht mehr nach und es gab auch keinen
weiteren Anruf mehr und auch keinen Gewinn.

Unfallflucht

Krauchenwies

Ca. 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Lkw-Fahrer
bei einem Unfall am Dienstagvormittag, gegen 10.30 Uhr, und flüchtete
von der Unfallstelle. Ein 24-jähriger Fahrer eines Traktors mit
Anhänger fuhr auf der Bundesstraße 311 von Krauchenwies in Richtung
Rulfingen und bog nach rechts in einen Feldweg ein. Während des
Abbiegens wurde er von einem unbekannten Lkw-Fahrer überholt, wobei
ein rechter Spiegel am Lkw einen Hebel der Ladebordwand des
landwirtschaftlichen Anhängers erfasste und den Aufbau des Anhängers
beschädigte. Der Lkw wurde weitergefahren.

Unfall im Begegnungsverkehr

Stetten a.k.M.

Auf seiner Fahrt auf der Landesstraße 453 von Kaiseringen in
Richtung Fronstetten kam ein 36-Jähriger in der scharfen Kurve bei
der Kreisgrenze mit nicht angepasster Geschwindigkeit auf die
Gegenfahrbahn und streifte mit seinem Mercedes G den Nissan Qashqai
einer ordnungsgemäß entgegenkommenden 57-Jährigen. Hierdurch entstand
am Mercedes ca. 1.000 und am Nissan ca. 6.000 Euro Sachschaden.

Unfall beim Wenden

Pfullendorf

Eine leichtverletzte Person und ca. 3.000 Euro Sachschaden ist die
Bilanz eines Wendemanövers am Dienstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, in
Großstadelhofen. Ein 62 Jahre alter Busfahrer wollte seinen Bus an
der Einmündung St.-Martin-Straße / Wagnerstraße wenden und sah beim
Rückwärtsfahren auf der St.-Martin-Straße nicht, dass ein 16-Jähriger
mit seinem Leichtkraftrad schon hinter ihm stand. Der 16-Jährige
konnte sich zur Seite retten und erlitt nur eine Hautabschürfung an
einem Bein, während seine Kreidler vom Bus überfahren wurde und an
dieser wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro
entstand.

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Leopoldstr.

Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
23.12.2019 - Leopoldstr.
-- Sigmaringen Verkehrsunfall Rund 5.000 Euro Sachschaden ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag gegen 09.30 Uhr an der Einmündung Leopoldstraße / Jägerstraße ereignet hat. Ein 6... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen