Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Storzinger Str. - 27.11.2017
--
Stetten am kalten Markt
Verkehrsunfall
Eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von 1.500
Euro forderte ein Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 20.20 Uhr in
der
Storzinger Straße in Richtung Stetten am kalten Markt. Eine
53-jährige Autofahrerin geriet vermutlich infolge nicht angepasster
Geschwindigkeit sowie nicht ausreichender Reifenmindestprofiltiefe in
einem Kurvenbereich auf der winterglatten Fahrbahn ins Schleudern,
rutschte von der Fahrbahn und kam anschließend an einer Böschung zum
Stehen. Durch die Kollision verletzte sich die Frau leicht. Ihr nicht
mehr fahrbereites Auto wurde von einem Abschleppdienst von der
Unfallstelle abtransportiert.
Die Polizei rät an dieser Stelle rechtzeitig Winterreifen mit
ausreichendem Profil aufzuziehen. Warten Sie nicht bis zum ersten
Schneefall. Denn Winterreifen sind bereits bei Reifglätte,
Schneematsch und Schneeglätte seit 01.06.2017 vorgeschrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.gib-acht-im-verkehr.de/
Hettingen
Verkehrsunfall
Zirka 6.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am
Sonntag gegen 16.00 Uhr in der Gammertinger Straße. Ein 40-Jähriger
kam vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in einem
Kurvenbereich auf der winterglatten Fahrbahn von der Fahrbahn ab und
prallte gegen die Gartenmauer eines Wohngebäudes.
Sigmaringen
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist ein
17-jähriger Fahrzeuglenker, der am Sonntagmittag gegen 13.00 Uhr mit
einem Pkw in der Fürst-Friedrich-Straße unterwegs war. Beamte des
Polizeireviers Sigmaringen kontrollierten den Jugendlichen, da keine
Kennzeichen am Auto angebracht waren. Neben einer Anzeige an die
Staatsanwaltschaft fertigten die Beamten auch einen Bericht an die
Führerscheinstelle.
Sigmaringen
Gewahrsam
Zu einer randalierenden Person wurden Beamte des Polizeireviers
Sigmaringen in der Nacht auf Sonntag in die Landeserstaufnahmestelle
gerufen. Die Beamten trafen dort gegen Mitternacht auf einen
Jugendlichen, der sich gegenüber seinen Mitbewohnern sowie dem
Sicherheitspersonal derart aggressiv verhielt, dass er auf
richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen werden musste. Der
Beschuldigte hatte zuvor gemeinsam mit einem weiteren Mitbewohner
versucht, mit einer Gartenbank eine Fensterscheibe einzuschlagen.
Zudem attackierte er einen weiteren Mitbewohner sowie einen
Sicherheitsmitarbeiter.
Bad Saulgau
Betrug
Mithilfe einer vorgetäuschten Wohnungsannonce erbeutete ein
unbekannter Täter rund 1.500 Euro. Um das vermeintliche
Mietverhältnis zu bestätigen, forderte der unbekannte Täter von einem
Wohnungsinteressenten aus Bad Saulgau die Kaution sowie die erste
Miete. Nachdem der Geschädigte die Summe auf ein Konto in Italien
überwiesen hatte, verlangte der Unbekannte, erneut die gleiche Summe.
Der Geschädigte wurde daraufhin misstrauisch und verständigte die
Polizei. Grundsätzlich sollte man Menschen, die man nicht persönlich
kennengelernt oder gesehen hat, kein Geld überweisen oder auf
sonstige Forderungen eingehen. Gerade im Internet tummeln sich viele
Betrüger, die an der Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld
verdienen wollen. Seien Sie also immer misstrauisch bei unglaublichen
Angeboten, ob bei der Wohnungs- oder der Partnersuche. Weitere
Informationen finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de.
Herbertingen
Sachbeschädigung
Etwa 800 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter, der
am Sonntag gegen 02.30 Uhr mehrere Pkws und zwei Briefkästen in der
Bahnhofsstraße beschädigte. Der Unbekannte klingelte zunächst
vergeblich bei mehreren Bewohnern. Nachdem niemand öffnete, hebelte
er gewaltsam zwei Briefkastentüren auf. Anschließend trat der
unbekannte Täter den linken Außenspiegel eines geparkten Ford Mondeo
ab, beschädigte die Fahrertüre eines geparkten Renault Twingo und
riss an einem Ford Fiesta den Heckscheibenwischer mitsamt des
Scheibenwischerarmes ab. Ferner entwendete der Unbekannte das
Kennzeichen eines Renault Megane. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum
verdächtige Personen festgestellt haben oder sonst sachdienliche
Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad
Saulgau, Tel. 07581/482-0, zu melden.
Wanke / Straub
Tel. 07531/995-1015
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
06.11.2019 - Storzinger Str.
--
Sigmaringen
Unfall
Sachschaden von rund 2000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am heutigen
Mittwochmorgen gegen 07.00 Uhr auf der B 32 zwischen Sigmaringen und
Sigmaringendorf. Aufgr...